Di. 08. Juli '25 20:00 Uhr
Wuppertal Historische Stadthalle

Igor Levit

Rezital

Gnossiennes

Arcadi Volodos auf dem Klavierfestival Ruhr 2020

Franz Schubert (1797-1828): Sonate Nr. 21 in B-Dur, D 960
Robert Schumann (1810-1856): Nachtstücke, Op. 23
Frédéric Chopin (1810-1849): Sonate Nr. 3 in h-Moll, Op. 58

Konzertende gegen 22 Uhr

Zugabe:
Franz Schubert: Impromptu Nr. 3 in Ges-Dur, Op. 90

Ich habe viele Jahre keinen Chopin gespielt. Er fand in meinen Programmen einfach nicht statt“, sagt Igor Levit. Doch das wird sich mit seinem nächsten Auftritt beim Klavier-Festival Ruhr ändern, denn dann spielt der Ausnahmepianist Chopins 3. Klaviersonate, komponiert in der „Todestonart“ h-Moll. Ein reifes, ebenso farbenreiches wie monumentales Stück hat Chopin damit geschaffen, fünf Jahre vor seinem frühen Tod mit 39 Jahren. „Ich bin froh und glücklich darüber, gleichzeitig aber auch positiv angespannt“, so Levit über das „neue Kapitel in meinem Musikerleben, das ich da aufschlage. Und ich freue mich sehr, das mit meinen Freunden vom Klavier-Festival zu teilen.“

Diese Freundschaft, von der Igor Levit da spricht, ist eine über die Jahre gewachsene, innige Verbindung: 2011 gab der Pianist sein Debüt beim Klavier-Festival Ruhr und war seitdem rund 20 Mal zu Gast im Ruhrgebiet. Auch für ihn eine prägende Zeit: „Seit meinem Debüt wurde das Festival zu einem festen Bestandteil meines Konzertlebens. Ich war seitdem jedes Jahr dort, habe wunderschöne Konzerterlebnisse erfahren, ein wunderbares Publikum kennengelernt und bin ein Stück weit auch mithilfe des Klavier-Festivals gewachsen.“

Das Publikum hat bei diesen Auftritten beim weltweit größten Pianistentreffen – oder wie Levit sagt: „Die beste Klavierparty überhaupt!“ – zahlreiche intensive Konzertmomente erleben können. Immer wieder ist Igor Levit tief in den Sonaten-Kosmos von Beethoven eingedrungen, ohnehin einer seiner favorisierten Komponisten. Oder er hat sich in Gegenüberstellungen mit zentralen Variationen-Zyklen für Tasteninstrumente auseinandergesetzt, mit den „Goldberg- und Diabelli-Variationen“ ebenso wie mit dem stellenweise als unspielbar geltenden „The People United Will Never Be Defeated“ von Frederic Rzewski. Viele seiner Auftritte beim Klavier-Festival Ruhr haben geradezu überschwängliche Kritiken bekommen, was auch daran liegt, dass er immer ganz besondere Programme mitbringt.

Ein solches hat der Pianist dann auch für seinen nächsten Auftritt bei der „besten Klavierparty“ zusammengestellt: Den Auftakt bildet Schuberts letzte Klaviersonate, entstanden zwei Monate vor seinem Tod, die uns in extreme, teils verstörende Seelenlandschaften entführt, gefolgt von Schumanns „Nachtstücken“, deren Entstehung vom Tod seines Bruders Eduard überschattet wurden, so dass der Komponist in sein Tagebuch vermerkte, dass er an einer „Leichenphantasie“ arbeite. Die beiden Werke werden ausbalanciert durch Chopins h-Moll Sonate, die mit ihrer dramatischen Intensität, lyrischen Passagen und raffinierter Harmonik zu einem der anspruchsvollsten und ausdrucksstärksten Werke der romantischen Klavierliteratur zählt.

Foto: Christian Palm

Konzert im Kalender eintragen

Kalendereintrag downloaden

Abendprogramm

hier downloaden

Intro to go

Anreise mit dem PKW

Google Maps Generator by embedgooglemap.net

Adresse Spielstätte

Historische Stadthalle

Johannisberg 40

42103 Wuppertal
Fahrplan der Bahn
Wir danken:

Weitere

Informationen

Igor Levit

Igor Levit ist „Artist of the Year 2020” der Gramophone Classical Music Awards und Music America’s “Recording Artist of the Year 2020”. Im Juni 2022 wurde seinem Album “On DSCH” sowohl der Award „Recording of the Year“ als auch der Instrumental Award des BBC Music Magazines zugesprochen.

MEHR ERFAHREN

Historische Stadthalle

Die Historische Stadthalle ist eines der schönsten Konzerthäuser Europas. 1900 wurde die Stadthalle auf Initiative von Bürgern und Unternehmern der Stadt im prachtvoll-üppigen wilhelminischen Stil...

MEHR ERFAHREN

Konzert

Empfehlungen

16
Mi
Mittwoch, 16. Juli 2025 | 20:00 Uhr
Wuppertal  Historische Stadthalle

Abschlusskonzert mit Alexander Sitkovetsky, ­Lawrence Power und Victor Julien-Laferrière

€ 55 | 50 | 45 | 35 | 25

Entdecken Sie folgende

ABONNEMENTS

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.