Franz Schubert (1797-1828)
Rondo für Klavier zu vier Händen in D-Dur D608 op. posth. 138
Joseph Moog, Gerhard Oppitz
Franz Schubert (1797-1828)
Sehnsucht op. 105/4 D879 (Johann Gabriel Seidl)
Im Abendrot (O wie schön ist Deine Welt) D799 (Karl Gottfried Lappe)
Bei Dir allein op. 95/2 D866/2 (Johann Gabriel Seidl)
Juliane Banse (Sopran), Gerhard Oppitz
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Zwölf Variationen über den russischen Tanz aus dem Ballett „Das Waldmädchen“ von Paul Wranitzky WoO71
Olli Mustonen
Alfred Brendel (*1931)
liest ein eigenes Gedicht
György Kurtág (*1926)
Drei Stücke aus „Jelek, játékok és üzenetek“ (Zeichen, Spiele und Botschaften) für Violoncello solo
1. Balatonboglári emlék 5/8ban (Geburtstagsgruß an Judith Scherter)
2. Im Volkston
3. Hommage à John Cage
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Bourrée I & II, aus: Suite für Violoncello solo Nr. 3 in C-Dur BWV 1009
Adrian Brendel
Peter Iljitsch Tschaikowski (1840-1893)
Aus: Kinderalbum op. 39
Elena Bashkirova
Maurice Ravel (1875-1937)
La Valse (Fassung für zwei Klaviere)
Martha Argerich, Sergio Tiempo
Leonard Bernstein (1918-1990)
Aus: Three Dance Episodes from “On the Town” (Bearbeitung für zwei Klaviere von Charlie Harmon)
– Lonely Town: Pas de deux
– Times Square: 1944
Maki Namekawa, Dennis Russell Davies
George Gershwin (1898-1937)
Aus: Porgy and Bess (Bearbeitung von Jascha Heifetz)
– It Ain’t Necessarily So
– Summertime
Anne-Sophie Mutter (Violine), Khatia Buniatishvili
A thousand kisses deep (Leonard Cohen)
Till Brönner (Trompete), Dieter Ilg (Bass)
Imagine (John Lennon)
Thomas Quasthoff (Vocals), Frank Chastenier
Can’t we be friends (Kay Swift, arr. Frank Chastenier)
Till Brönner (Trompete), Thomas Quasthoff (Vocals), Frank Chastenier, Dieter Ilg (Bass)
Medley (I got rhythm, Caravan u.a.)
Michel Camilo
Anreise mit dem PKW
Historische Stadthalle
Johannisberg 40
42103 WuppertalÜber Jahrzehnte war Alfred Brendel ein regelmäßiger Gast der großen internationalen Konzertsäle und Festivals sowie der führenden europäischen und amerikanischen Orchester unte...
Till Brönner ist der erfolgreichste deutsche Jazztrompeter. Obwohl er als äußerst virtuos auf seinem Instrument gilt, eilt ihm der Ruf eines „deutschen Chet Baker“ nach. Brönner studierte Jazz...
Anne-Sophie Mutter ist ein musikalisches Phänomen: Seit nunmehr 46 Jahren konzertiert die Virtuosin weltweit in allen bedeutenden Musikzentren und prägt die Klassikszene als Solistin, Mentorin und V...
Die Historische Stadthalle ist eines der schönsten Konzerthäuser Europas. 1900 wurde die Stadthalle auf Initiative von Bürgern und Unternehmern der Stadt im prachtvoll-üppigen wilhelminischen Stil...
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.