
Children’s Corner
2012 erweiterte das Klavier-Festival Ruhr seine Discovery-Projekte erstmals auf den Bereich des Kindergartens. In zwei Kindertagesstätten in Bochum entstand eine Sammlung klingender Geschichten.
Startseite » Education » Projektdokumentationen » Natur(t)räume
In einem Kooperationsprojekt des Klavier-Festivals Ruhr mit der Emschergenossenschaft befassen sich Grund- und Gesamtschüler*innen mit den Themen Natur und Raum. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus der Emscherregion zu eigener kreativer Tätigkeit zu ermutigen.
Die Frage, wie sich Naturphänomene und Raumeindrücke in Töne fassen lassen, fasziniert seit Jahrhunderten zahlreiche Komponist*innen. So experimentierte Giovanni Gabrieli bereits im 16. Jahrhundert in Venedig mit musikalischen Raumwirkungen und platzierte verschiedene Musikergruppen auf gegenüberliegenden Orgelemporen im Dom zu San Marco. Dreihundert Jahre später träumte sein französischer Kollege Claude Debussy von einer Musik, die den Konzertsaal verlässt und „über den Wipfeln der Bäume im Licht der freien Luft“ schwebt. Zugleich arbeitete er wie viele andere Komponist*innen des 19. und 20. Jahrhunderts mit imaginären Raumwirkungen, die sich beim Klavier mit Hilfe des Pedals oder bei Blasinstrumenten durch die Verwendung eines Dämpfers erzeugen lassen. Ziel dieses vielfältigen Spiels mit akustischer Nähe und Ferne war es dabei immer auch, die Ohren des Hörers zu öffnen und ihn für eine reale oder imaginierte Umwelt zu sensibilisieren.
Natur(t)räume | © 2013
Im Vorfeld der beiden Familienkonzerte stellten die am Projekt beteiligten Schüler*innen die Ergebnisse ihrer Arbeit dem Konzertpublikum vor. Eingebettet waren diese Präsentationen in ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Die folgenden Schulen waren am Education-Projekt Natur(t)räume beteiligt:
• Theodor-König-Gesamtschule (Duisburg-Beeck)
• Käthe-Kollwitz-Gesamtschule (Recklinghausen)
• Janusz-Korczak-Gesamtschule (Castrop-Rauxel)
• Aloysiusschule Holzwickede
2012 erweiterte das Klavier-Festival Ruhr seine Discovery-Projekte erstmals auf den Bereich des Kindergartens. In zwei Kindertagesstätten in Bochum entstand eine Sammlung klingender Geschichten.
Mit einem Projekt zu John Cage wurde die Stadtteilarbeit in Duisburg-Marxloh fortgesetzt. Während des gesamten Schuljahrs beschäftigten sich Grundschüler*innen, Förderschüler*innen und Gymnasiast*innen mit der Musik und den Ideen des amerikanischen Komponisten John Cage.
Die Themen Natur, Raum und Erinnerung spielen im Werk von Charles Ives eine zentrale Rolle. Im Frühjahr 2012 begaben sich Grund-, Haupt- und Gesamtschüler*innen auf die Spuren des amerikanischen Komponisten.
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.