
Zum Werk
Berios „Twice upon…“ war bis vor kurzem nahezu unbekannt. Angeregt wurde das Werk zu Beginn der 1990er Jahre von dem englischen Musikvermittler Richard McNicol.
Startseite » Education » Projektdokumentationen » Twice upon – Ein Projekt zu Luciano Berio
Twice upon… von Luciano Berio ist zweifellos eines der ungewöhnlichsten Stücke der neuen Musik. Das Anfang der 1990er Jahre entstandene Werk bringt Kinder mit professionellen Musiker*innen zusammen. In sechs musikalischen Teams gestalten sie gemeinsam ein knapp 25-minütiges „Theater ohne Worte“. Dabei wird nicht nur gesungen und auf Instrumenten gespielt, sondern auch geflüstert und geschrien, geschluchzt und gelacht.
Twice upon… ist ein ideales Werk, um Kindern und Jugendlichen ohne besondere musikalische Vorkenntnisse einen praktischen Zugang zu Berios faszinierender Klang- und Ausdruckswelt zu eröffnen. Das ungewöhnliche Setting schafft zugleich vielfältige Möglichkeiten zur Begegnung und Zusammenarbeit. Last but not least erlaubt das Stück Konzerthäusern, Orchester und Ensembles, Aufführungen von Berios Orchester- und Ensemblewerken mit einem Education-Projekt zu verbinden.
Berios „Twice upon…“ war bis vor kurzem nahezu unbekannt. Angeregt wurde das Werk zu Beginn der 1990er Jahre von dem englischen Musikvermittler Richard McNicol.
Die deutsche Erstaufführung von „Twice upon…“ fand am 4. April 2022 im Rahmen eines deutsch-französischen Kooperationsprojekts statt. Dahinter steht die Idee, die besondere Anlage des Stücks für den interkulturellen Austausch fruchtbar zu machen.
© 2023 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.