Mo. 22. Mai '23

20:00 Uhr

Wuppertal

Historische Stadthalle

Großer Saal

Igor Levit

Tristan

Arcadi Volodos auf dem Klavierfestival Ruhr 2020

Johannes Brahms/Ferruccio Busoni: Sechs Choralvorspiele BV B 50
Fred Hersch: Songs without Words, Book II
Richard Wagner: Vorspiel zu “Tristan und Isolde” WWV 90
Franz Liszt: Sonate in h-Moll S178

Zugaben:
Robert Schumann: Kind im Einschlummern | Der Dichter spricht, aus: Kinderszenen
Seit Igor Levit 2011 beim Klavier-Festival Ruhr debütierte, hat der Pianist eine beeindruckende weltweite Karriere gemacht. Dabei ist er nicht nur als scharfsinniger Interpret und eloquenter Musikvermittler, beispielsweise mit seiner Podcast-Serie zu Beethovens Klaviersonaten, sondern auch als engagierter Intellektueller bekannt geworden, der sich immer wieder mit pointierten Diskussionsbeiträgen in gesellschaftspolitische Debatten mischt und dafür nicht selten beschimpft oder gar bedroht wird. In einem Beitrag für den Tagesspiegel zitierte er die Jazzpianistin Nina Simone: „An artist’s duty is to reflect the times“ – „Es ist die Pflicht des Künstlers, die Zeit zu spiegeln“, und fuhr fort: „Künstler und Intellektuelle sind Zustandsbeschreiber, emotionale Zustandsbeschreiber: Was da ist, ins Bild setzen, zu Gehör bringen, in Worte fassen, aussprechen. Musik ist nicht einfach nur die Hinterlassenschaft eines Komponisten. Sie beschreibt die Unendlichkeit, sie ist immateriell, sie berührt und erzählt von Seelenzuständen, sie kann uns Menschen daran erinnern, wer wir sein können und weshalb wir sind. Wie wir lieben, wie wir uns fürchten, wie wir hoffen, wie wir kämpfen, wie wir aufgeben, wie wir wieder aufstehen. Sie erzählt von Liebe, Wut, Trauer, Erschöpfung, vom Miteinander und Gegeneinander – sie beschreibt, wie sich Leben anfühlt.“
Konzert im Kalender eintragen
Intro to go

Anreise mit dem PKW

Google Maps Generator by embedgooglemap.net
Adresse Spielstätte

Historische Stadthalle

Johannisberg 40

42103 Wuppertal
Fahrplan der Bahn
Wir danken
Weitere

Informationen

Igor Levit

In Nizhni Nowgorod geboren, siedelte Igor Levit im Alter von acht Jahren mit seiner Familie nach Deutschland um. Sein Klavierstudium in Hannover absolvierte er mit der höchsten Punktzahl in der Gesch...

MEHR ERFAHREN

Historische Stadthalle

Die Historische Stadthalle ist eines der schönsten Konzerthäuser Europas. 1900 wurde die Stadthalle auf Initiative von Bürgern und Unternehmern der Stadt im prachtvoll-üppigen wilhelminischen Stil...

MEHR ERFAHREN

Entdecken Sie folgende

ABONNEMENTS

WARTELISTE

Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.